Angekommen in Deutschland – gestern und heute ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Gemeinde Lohfelden, dem Familienzentrum Lighthouse – ein Treffpunkt für alle e.V. und dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel.

Die Teilnehmenden sind Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die in sechs Medienworkshops durch Interviews herausfinden wollen, ob Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nach Deutschland gekommen sind, hier ihre neue Heimat gefunden haben.

Das Projekt ist gefördert durch die Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. im Programm “MeinLand”, im Rahmen des Bundesprogramms “Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Beitrag
2023/01/04
Ich wünsche dir..

In diesem Beitrag reflektieren die Jugendlichen, was sie persönlich brauchen, um sich wohlzufühlen. Außerdem ging es in dem Workshop darum zu überlegen, was die Jugendlichen anderen Menschen wünschen könnten, die gerade in Deutschland angekommen sind.

Interview
2023/01/04
Zoreh Alifar

Zoreh Alifar berichtet von den Schwierigkeiten ihrer Flucht aus dem Iran nach Deutschland und welche Wünsche sie für ihre Zukunft in Deutschland hat.

Interview
2023/01/04
Sousan Nematizadeh

Susan Nematizadeh berichtet von den Umständen, wie aus ihrem geplanten Urlaub ein ungeplanter, langfristiger Aufenthalt in Deutschland geworden ist.

Interview
2023/01/04
Sara Hossaini

Sara Hosseini gibt uns einen persönlichen Einblick in ihr Zimmer, das sie sich mit ihrer Mutter und Schwester teilt und besonders eingerichtet hat. Außerdem wurden wir zum Essen eingeladen und konnten anschließend von ihr erfahren, welche Wünsche und Ziele sie für sich und ihre Familie in Deutschland hat.

Beitrag
2023/01/04
Wie international ist Kassel?

In dieser Umfrage geht es um die Frage, wie international und gastfreundlich Kassel ist und welche Erfahrungen Besucher in Kassel und Deutschland gemacht haben und welchen Eindruck sie dadurch gewonnen haben.

Interview
2023/01/04
Valencia Mpofu

Valencia Mpofu erzählt von ihren Beweggründen, ihre Heimat in Zimbabwe zu verlassen und für eine Ausbildung nach Deutschland zu kommen.

Interview
2023/01/04
Shogofeh Rasuli

Shogofeh Rasuli berichtet von der Flucht ihrer Familie aus Afghanistan und das Ankommen in Deutschland.

Beitrag
2023/01/04
Schule International

In diesem Beitrag untersuchen die Jugendlichen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener Schulsysteme. Berichtet wird aus Zimbabwe, der Ukraine, dem Iran und Deutschland.

Interview
2023/01/04
Saad Khaleel

Saad Khaleel berichtet von den bürokratischen Hürden für sich und seinen Bruder, um in Deutschland Fuß fassen zu können.

Interview
2023/01/04
Mahtab Darougheh

Mahtab Darougheh berichtet von ihrer persönlichen Erfahrung zwischen zwei Kulturen in Deutschland aufzuwachsen.

Beitrag
2023/01/04
Ausflug nach Kiel

Der Beitrag dokumentiert den Ausflug nach Kiel mit 15 teilnehmenden Jugendlichen. Ein Besuch des historischen Rathauses und des Hafens standen auf dem Programm. Zudem entwickelten die Jugendlichen zwei Performances, die auf einem Steg und an der Promenade aufgeführt wurden. Abschließend besuchten die Jugendlichen noch den Strand.

Interview
2023/01/04
Farid Safari

Farid Safari berichtet von den Problemen und Flucht seiner Familie aus Afghanistan und wie wichtig es für ihn ist, die deutsche Sprache zu lernen und sich hier beruflich auszuprobieren.

Release v0.1.0 (2 months ago)